Stadt Zerbst/Anhalt

Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100

E-Mail an die Verwaltung

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Verwaltung:

 

Montag09:00-12:00 Uhr
Dienstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-17:00 Uhr
Freitag09:00-12:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:

 

Dienstag17:30 Uhr
Donnerstag16:30 Uhr


Standesamt:

 

Freitagnach Vereinbarung

 

Sponsoren des neuen Bauhoffahrzeuges

Sie befinden sich hier: Startseite
Startseite: Aktuelle Meldungen / Aktuelles

Kranzniederlegung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts

Kranzniederlegung am Mahnmal Roter Garten ©Stadt zerbst/Anhalt

Der 27. Januar 1945 war der Tag, an dem die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreite. Das ehemals größte Vernichtungslager wurde zum Symbol für Völkermord und Rassenwahn.

Seit 1996 ist dieser Tag auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog in der Bundesrepublik Deutschland offizieller Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Vereinten Nationen erklärten ihn 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.

Am Montag, dem 27. Januar, um 11 Uhr findet in Zerbst/Anhalt aus diesem Anlass eine Kranzniederlegung am Mahnmal im Roten Garten statt.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum gemeinsamen Gedenken eingeladen.

22.01.2025

© Christian Neuling E-Mail

Zurück