Stadt Zerbst/Anhalt

Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100

E-Mail an die Verwaltung

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Verwaltung:

 

Montag09:00-12:00 Uhr
Dienstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-17:00 Uhr
Freitag09:00-12:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:

 

Dienstag17:30 Uhr
Donnerstag16:30 Uhr


Standesamt:

 

Freitagnach Vereinbarung

 

Sie befinden sich hier: Startseite » Kultur + Freizeit » Veranstaltungskalender

FÜHRUNGEN DURCH DAS STADTARCHIV MIT DEM SCHWERPUNKT "KRIEGE UND WIE SIE DIE STADT ZERBST VERÄNDERTEN"

15.03.2025 ab 14:30 Uhr

Die diesjährige Führung durch die Bestände des Zerbster Stadtarchivs am Samstag, dem 15.03.2025, setzt anlässlich des Gedenkens an 80 Jahre Kriegsende des II. Weltkriegs im Jahr 2025 einen Schwerpunkt auf das Thema „Kriege und wie sie die Stadt Zerbst veränderten“. Anhand von Archivalien und Geschichten aus der Geschichte soll versucht werden, verschiedene Kriege und deren unterschiedliche Auswirkungen auf Zerbst darzustellen. Der inhaltliche Bogen soll dabei von den Hussitenkriegen im 15. Jahrhundert, über den 30-jährigen Krieg bis hin zu den Einigungskriegen und I. und II. Weltkrieg geschlagen werden.

Die Führung findet im Stadtarchiv auf der Breite 86a, ehemaliges Frauenkloster, statt.

Um eine telefonische Voranmeldung unter 03923/754145 wird gebeten.

Zeiten für Führungen: 10:00 Uhr / 11:30 Uhr / 14:30 Uhr / 16:00 Uhr

Im Anschluss wird in der Stadthalle der Film: „Der Stammbaum des Dr. Pistorius“ gezeigt und durch einen Vortrag und Einordnung von Dr. Joachim Castan begleitet und eingeordnet.

Veranstaltungsort(e)

  • Stadtarchiv Zerbst im ehem. Frauenkloster
    39261 Zerbst/Anhalt
    Breite 86a