Stadt Zerbst/Anhalt

Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100

E-Mail an die Verwaltung

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Verwaltung:

 

Montag09:00-12:00 Uhr
Dienstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-17:00 Uhr
Freitag09:00-12:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:

 

Dienstag17:30 Uhr
Donnerstag16:30 Uhr


Standesamt:

 

Freitagnach Vereinbarung

 

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf der 1. Änderung und Teilaufhebung Bebauungsplan Nr. 2 „Hainichte Wiesen“ – Stand November 2024

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur 1. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Hainichte Wiesen“ OT Pulspforde für die Stadt Zerbst/Anhalt

Der Stadtrat hat am 11. Dezember 2024 in seiner öffentlichen Sitzung gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 (BauGB) den Beschluss zur Aufstellung der 1. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Hainichte Wiesen“ OT Pulspforde für die Stadt Zerbst/Anhalt gefasst (Beschluss-Nr. 0118/2024) und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen.

Die Real Bau Dessau GmbH, ansässig in der Kreuzbergstraße 50 in 06349 Dessau-Roßlau, plant den noch nicht realisierten Bauabschnitt im westlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 2 „Hainichte Wiesen“ im Ortsteil Pulspforde neu zu ordnen und der aktuellen Nachfrage anzupassen. Zu diesem Zweck soll die 1. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Hainichte Wiesen“ OT Pulspforde gem. § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 i. V. m. 11 BauGB aufgestellt werden.

Die 1. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes soll hierfür die planungrsrechtlichen Voraussetzungen schaffen. Geplant ist die Errichtung von Einfamilien- und Doppelhäusern, sowie die Herstellung der hierfür notwendigen Erschließungsanlagen.

Der Geltungsbereich der 1. Änderung umfasst ca. 3,72 ha und beinhaltet die Flurstücke 9/2, 9/3, 11/2, 11/3, 11/4, 11/5, 76/1 tlw., 76/2, 76/3, 76/4, 76/5, 76/6, 76/7, 76/8, 76/9, 76/10, 76/11, 76/12, 76/13, 76/17, 76/18, 76/19, 77/2, 77/3, 77/4, 77/5, 77/6, 77/7, 77/8, 77/10,77/15, 77/16, 77/17 tlw., 77/18, 78/1, 78/3, 78/4, 78/5, 78/7, 78/13, 78/16, 78/17, 79/1, 79/2, 79/4, 79/5, 79/6, 79/8, 79/11, 79/13, 79/14, 79/15, 79/16, 79/17, 79/20, 80/1, 80/2, 80/3, 80/5, 80/6, 80/7, 80/8, 80/9, 80/10, 80/11, 81/1, 81/2, 81/4, 81/5, 81/6, 81/7, 81/8, 81/9, 81/10, 82/1, 82/2, 82/3, 82/4, 82/5, 83/1, 83/2, 83/4, 83/5, 83/6, 83/7, 83/8, 169/1, 169/2, 169/3, 169/4 tlw., 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288 der Flur 1 der Gemarkung Pulspforde.

Der Geltungsbereich der Teilaufhebung hat eine Größe von ca. 3,59 ha und umfasst die Flurstücke 1 tlw., 2 tlw., 5 tlw., 6/1, 6/2 tlw., 7, 8 tlw., 9/4, 9/5, 9/6, 9/7, 9/8, 9/9, 9/10, 10, 11/7, 11/8, 11/9, 11/10, 11/11, 11/12, 12/2, 178, 271 tlw., 272 tlw., 273, 274 tlw. der Flur 1 der Gemarkung Pulspforde.

Umgrenzt wird der Geltungsbereich

-        im Osten durch die bebaute Ortslage

-        im Norden durch die Landesstraße L121

-        im Westen durch landwirtschaftliche Fläche

-        im Süden durch ‘Dorfstraße‘

Bebauungspläne sind nach § 8 Abs. 2 BauGB grundsätzlich aus dem Flächennutzungsplan (vorbereitende Planung) zu entwickeln. Die 1. Ergänzung des Teilflächennutzungsplanes der Stadt Zerbst/Anhalt aus dem Jahr 2004 weist den Geltungsbereich der Planung als Wohnbauland aus. Eine Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren ist nicht erforderlich.

Der Antragsteller und Vorhabenträger wird mit der Stadt Zerbst/Anhalt einen städtebaulichen Vertrag vor dem Satzungsbeschluss abschließen.

Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) wird in Form einer zweiwöchigen Auslegung des Vorentwurfs durchgeführt.

Der Vorentwurf zur 1. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Hainichte Wiesen“ OT Pulspforde der Stadt Zerbst/Anhalt in der Fassung vom November 2024 einschließlich Planzeichnung und Begründung liegen,

vom 10.02.2025 bis einschließlich 24.02.2025

im Zimmer 2.03 des Bau- und Liegenschaftsamtes der Stadt Zerbst/Anhalt, Verwaltungsgebäude Breite 86 a während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus:

                                   Montag            9:00 – 12:00 Uhr

                                   Dienstag         9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr

                                   Mittwoch         9:00 – 12:00 Uhr

                                   Donnerstag     9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

                                   Freitag            9:00 – 12:00 Uhr

Darüber hinaus können die Planunterlagen nach Terminvereinbarung im Bau- und Liegenschaftsamt, Zimmer 2.03, Verwaltungsgebäude Breite 86a (Tel. 03923/754242) eingesehen werden.

Bestandteile der auszulegenden Unterlagen sind:

 

Symbol Beschreibung Größe
1. 241105_1ÄBPNr2_Z-Vorentwurf-Planzeichnung.pdf
Vorentwurf der 1. Änderung und Teilaufhebung Bebauungsplan Nr. 2 - Planzeichnung
0.7 MB
2. 241105_1ÄBPNr2_Z-Begründung
Vorentwurf der 1. Änderung und Teilaufhebung Bebauungsplan Nr. 2 - Begründung
11 MB

© Christian Neuling E-Mail

Zurück