Stadt Zerbst/Anhalt

Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100

E-Mail an die Verwaltung

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Verwaltung:

 

Montag09:00-12:00 Uhr
Dienstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag09:00-12:00 Uhr &
 14:00-17:00 Uhr
Freitag09:00-12:00 Uhr

 

Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:

 

Dienstag17:30 Uhr
Donnerstag16:30 Uhr


Standesamt:

 

Freitagnach Vereinbarung

 

Lesen, Lachen, Sachen machen

Lesen, Lachen, Sachen machen

Die Termine fürs erste Halbjahr 2025 stehen fest!

Erlebt mit uns jeden Monat ein neues, spannendes Abenteuer, findet neue (Bücher-)Freunde und seid mit uns kreativ - wir freuen uns auf eine neue Saison voller Lesen, Lachen und Sachen machen mit euch!

Im wöchentlichen Wechsel richtet sich die Veranstaltungsreihe an Kindergartenkinder gemeinsam mit Eltern oder Großeltern und an Grundschulkinder, die auch gerne schon alleine kommen dürfen. Wer in der 5. oder 6. Klasse immer noch Lust darauf hat, den schließen wir natürlich nicht aus! Die Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung besuchbar. Das Vorlesen startet pünktlich um 15:30 Uhr. Während der Vorlesezeit ist kurzfristig keine Ausleihe in der Kinderbibliothek möglich, die übrigen Besucher bitten wir um Verständnis.

Änderungen vorbehalten.

 

© Martina Linke E-Mail

Zeichenworkshop

Manga-Workshop

Zeichnet selbst im Manga-Stil
am 01. März in der Stadtbibliothek!

Da das Interesse für den letzten Manga-Workshop in den Oktoberferien 2024 überwältigend groß war, gibt es zu den Kulturfesttagen in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, bei uns unter Anleitung von Manga-Künstlerin Laura Kowalski-Köpke eine eigene Manga-Figur zu Papier zu bringen! Ebenso wird ein Aufbaukurs mit der Künstlerin angeboten, vorrangig für die Kinder, die bereits am Grundkurs im Oktober 2024 teilgenommen haben.

Da die Teilnehmeranzahl für beide Kurse begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 21.02.2025 notwendig - telefonisch unter 03923/2453 oder per Mail an stadtbibliothek@stadt-zerbst.de.

Den Grundlagen-Workshop bieten wir anläßlich des 60. Jubiläums der Kulturfesttage am 01.03.2025 in der Zeit von 10-12 Uhr noch einmal kostenlos an. Für den Aufbaukurs in der Zeit von 13-15 Uhr wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 5,00 EUR erhoben, die am Tag des Kurses in bar zu bezahlen ist.

Alle Materialien stellen wir euch zur Verfügung!

 

© Martina Linke E-Mail

Lesung mit Simone Trieder

Schlaftrunken

Die Hallenserin Simone Trieder bringt mit ihrem neuen biografischen Roman über ihren Großvater Hans Gastrow ein Stück Zerbster Technik-Geschichte in die Kulturfesttage 2025. Am 12. März stellt sie ihr neues Buch „Gastrow oder Die Poesie der Technik“ um 18:00 Uhr im barrierefreien Ratssaal der Stadtverwaltung, Schlossfreiheit 12, in Zerbst vor.

Der Eintritt ist frei.

Zurück

©