Stadt Zerbst/Anhalt
Rathaus, Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: (0 39 23) 754-0
Telefax: (0 39 23) 754-100
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Verwaltung:
Montag | 09:00-12:00 Uhr |
Dienstag | 09:00-12:00 Uhr & |
14:00-18:00 Uhr | |
Donnerstag | 09:00-12:00 Uhr & |
14:00-17:00 Uhr | |
Freitag | 09:00-12:00 Uhr |
Einwohnermeldeamt Annahmeschluss:
Dienstag | 17:30 Uhr |
Donnerstag | 16:30 Uhr |
Standesamt:
Freitag | nach Vereinbarung |
Vortrag von Prof. Dr. Herbert Witte aus Wertlau "Das Ende des 2. Weltkrieges in unserer Region"

Stadthalle Zerbst/Anhalt, Katharina-Saal (behindertenfreundlich)
Auf der Grundlage von Dokumenten aus Archiven der USA, der Russischen Föderation und Deutschlands konnten die Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkrieges in den Städten und Dörfern der...

Sonderausstellung "Kriegsende und Neubeginn. Erinnerungen Zerbster Bürger an den 16. April 1945"

Museum der Stadt Zerbst/Anhalt
Wir erinnern uns zum 80. Male an das Kriegsende in Deutschland. 80 Jahre scheinen eine lange Zeit zu sein, in der die Wunden des Krieges heilen können und doch sind heute immer noch die...

Ferientagesangebot mit Kindern "Rund um Ostern"

Umweltzentrum Ronney
Anmeldungen können per E-Mail (info@umweltzentrum-ronney.de ) oder per Telefon (039247/413) erfolgen. Ansprechpartner sind Thorsten Wösthaus, Michaela Strauß und Jeanette Huhn.
Eröffnung Sonderausstellung "80 Jahre Zerstörung der Zerbster Residenz"

Schloss Zerbst
Eröffnung am 16. April um 13:00 Uhr, Besichtigung bis 17:00 UhrBesichtigung in der kompletten Saison 2025 im Rahmen der regulären Schlossöffnungen ab26. April und zu den...

Gedenkkonzert - Wolfgang Amadeus Mozart "Requiem"
mit dem Universitätschor Magdeburg, der Zerbster Kantorei und dem Mitteldeutschen Kammerorchester

Kirche St. Trinitatis Zerbst/Anhalt

Zerbst zur Schmalfilmzeit
"Vor der Zerstörung 1930 - 16.04.1945" und "Neuanfang & 1000-Jahr-Feier 1945-1949"

Stadthalle Zerbst/Anhalt, Katharina-Saal (behindertenfreundlich)
Gehen Sie auf Zeitreise durch Zerbst „Vor der Zerstörung 1930 - 16.04.1945“ bis zum „Neuanfang & 1000-Jahr-Feier 1945-1949“. Viele Zerbster Schmalfilmautoren und Filme...

Öffentliche Stadtführung

Tourist-Information Zerbst/Anhalt
Erste öffentliche Stadtführung 2025 Am Sonnabend, dem 19. April 2025 um 14.00 Uhr möchten wir, das Team der Tourist-Information der Stadt Zerbst/Anhalt, Sie zu einem gemeinsamen...
